Beiträge

Uncategorised

"Buschreiter" mit Herz für Pferde

Billwerder. Peter Graumann feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren ist der "Graumannhof" unter seiner Führung und gedeiht bis heute prächtig.
Graumannhof BGZ Hamburg HAMBURG
Foto: Löffel
Peter Graumann freut sich mit Tina Vogel (links) über das neue Schild am Billwerder Billdeich 318. Auch Mutter Helga (rechts), Sohn Thieß und Tochter Karen sind begeistert.
 
Ambitionen, als Turnierreiter Pokale zu gewinnen hat Peter Graumann nie gehabt. „Ich bin lieber mal als Buschreiter unterwegs“, sagt der 51-Jährige und schmunzelt. Er hat ein großes Herz für Pferde. Mittlerweile führt er als Pächter den mehr als 400 Jahre alten „Graumannhof“ am Billwerder Billdeich 318, auf dem auch der Reit- und Fahrverein Billwerder zu Hause ist, seit 25 Jahren.
 
Peter Graumann ist immer für die Pferde und die Reiter da. Doch wenn es die Zeit erlaubt, schwingt er sich auch gern auf sein Motorrad BMW Boxer und genießt bei vernünftigem Tempo den satten Sound des alten Zweirades. Der gelernte Schlosser hat vor 25 Jahren sein Studium zum Betriebstechniker aufgegeben, um von seinen Eltern den Pachthof zu übernehmen, der sich seit 100 Jahren im Besitz der Liegenschaft im Bezirk Bergedorf befindet. Den mittleren von fünf Söhnen hielten Edgar und Helga Graumann für besonders geeignet und wählten ihn als Nachfolger aus.
Das in ihn gesetzte Vertrauen würdigte der Junior, indem er die Ärmel aufkrempelte und sich nach Krankheit und Tod des Vaters tief in die Aufgabe hineinkniete. Durch die Teilnahme an Seminaren und dem Studium von Fachbüchern ist er heute in der Lage, in Notfällen den Tierarzt und den Hufschmied zu vertreten. Mit viel Fleiß ist es Peter Graumann gelungen, aus dem landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb ein Unternehmen zu schaffen, von dem die Familie leben kann.
 
Für Mutter Helga und die drei Kinder Anreiz genug, kräftig mit anzupacken, wenn es im Stall oder bei der Heuernte nach Arbeit riecht. Sorgen um Nachfolger macht sich Peter Graumann nicht. Die Söhne Sönke (17) und Thieß (12) sowie Tochter Karen (15) sind nicht abgeneigt, eines Tages den Hof mit 110 Hektar Nutzfläche zu übernehmen. Gern helfen sie heute dabei, die Tiere zu versorgen – unter anderem 13 Pferde, die teils ihr Gnadenbrot bekommen, zehn Kühe und Gänse.
 
Als zweiter Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Billwerder ist Peter Graumann seit Jahren unter anderem bei reiterlichen Anlässen als Standartenträger engagiert. Auf seinem Anwesen behält er die Übersicht bei der Belegung von 58 Pferde-Einstellboxen. Zudem hat er Reit- und Logierhalle sowie Turnierplätze, die unter seiner Regie entstanden sind, fest im Blick. Da wundert es nicht, dass selten vor 22 Uhr Feierabend ist.
Rückblickend ist der Chef froh, dass in den 70er-Jahren das Bauprojekt „Ballermöhe“, das die Baugenossenschaft „Neue Heimat“ geplant hatte, nicht verwirklicht wurde. Damals sah der Flächennutzungsplan vor, alle Höfe in Billwerder und Allermöhe dem Wohnungsbau zu opfern.
 
Dem Bergedorfer Liegenschaftsamt hat Graumann im vergangenen Vierteljahrhundert immer wieder ein Stück Boden abringen können. Für die Zukunft hofft er, das auf knapp 30 Kilometer Länge ausgerichtete Reitwegenetz vollenden zu können. Nachbar Rainer Stubbe hatte dafür ein fundiertes Konzept entwickelt. Bis auf eine Furt durch die Bille zwischen Autobahn und Pumpwerk Billwerder wurde es realisiert.
Zum 25. Jubiläum überraschte Tina Vogel, unterstützt von den Boxenmieterinnen und –mietern, ihren Lebensgefährten: Vor dem Hof steht jetzt ein attraktives Holzschild, das auf den Reiterhof aufmerksam machen soll.

 

Bericht aus:
Logo Bergedorfer Zeitung

http://www.bergedorfer-zeitung.de/vier-und-marschlande/article151304/Buschreiter_mit_Herz_fuer_Pferde.html

 

 

22.05.2011

 

Eine von fünf unserer Hofkatzen. "Baylie"

 

im Mai 2011

Vereinsdressurplatz

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Der Boden ist für GUT befunden!

Christel, Christine(Praktikantin), Heike mit Tino und Chef vom Hof "Peter".

So, der erste Reiter (Heike Hartz) der unseren neuen Vereinsplatz ausprobiert.

 

Winnie

  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05

 

05.05.2011

 

Liebe Besucher,

wegen eines Serverumzuges können einige Seiten nicht mehr angezeigt werden.

Leider musste auch ein neues Gästebuch eingerichtet werden.

Wir bitten um euer Verständniss.

 

 

Unser Banner


www.GraumannHof.de

Firma NET-worker
Jürgen Graumann
Wir bieten kompetente Beratung, wie die Verkabelung, die Installation von Switches, Router, 
Internetanbindung, Arbeitsplatz-PCs und Server.
Selbstverständlich gehört das Erstellen und die Pflege von Screendesigns ebenso dazu.

http://www.net-worker.info

Pferd-Aktuell 	
Der Service rund um Pferdesport und Pferdezucht im Internet
 	

http://www.pferd-aktuell.de

 
www.pferdesport-hamburg.de

 	
 
www.hannoveraner.com

Profiwebspace preiswert!
Günstiger Webspace- und Domain-Anbieter


 	

VERANSTALTUNGEN

keine Veranstaltungen

 

 

 

Unsere ANLAGE

 

Zucht: Hannoveraner
Zahl der Boxen: 65
Halle: 20 x 40 Meter
Longierhalle: 18 x 30 Meter
Reitplätze: 20x60 m und 20x60 m (Vereinsplatz)
Springplatz: 50 x 100 Meter (bis L, Vereinsplatz)
Fahrplatz: ja
Außenzirkel: ja
Hengste möglich: ja, auf Anfrage
Fütterung: im Sommer: 2 x täglich
im Winter: ohne Winterweide 3 x täglich
Paddocks am Hof: 5, drainiert (fertig gestellt 2012)
Weiden: 40 ha
Winterweide: ja
Tag- und Nachtweide: ja, im Sommer
Weidegang: ja, die Pferde werden morgens auf die Weide geführt und entweder vom Eigentümer oder nach Absprache mit Familie Graumann wieder in die Box gebracht.
Ausreitgelände: Boberger Niederungen, Feldmark mit Furt durch die Bille, Allermöher Pferdeschwemme, Graumannrunde
Reiterhäuschen: ja
Hunde: erlaubt

Preise inklusive Futter und Mieten
monatliche Miete 240 - 350 €

Der HOF

Auf dem Graumannhof ...
wirbeln immer viele Kinder herum. Das macht diese große, gepflegte Anlage so sympathisch.

 


Hier sind Überwiegend Privateinsteller zu Hause, die zu gleichen Teilen aus Freizeit- und Dressurreitern bestehen. Im Sommer wird gemeinsam gegrillt und gefeiert. Alle zwei Jahre findet ein Turnier bis Klasse L statt. Außerdem gibt es Lehrgänge für verschiedene Abzeichen, Longieren, Dressur und Springen, die der hiesige Billwerder Reit- und Fahrverein von 1924 veranstaltet. Reitunterricht geben erfahrene Trainer in Dressur und Springen.
Die Herden können im Sommer bis rund um die Uhr auf den großen Weiden grasen und sind entsprechend ausgeglichen und gesund. Auch Fahrunterricht ist möglich.

Peter Graumann bietet was gewünscht wird.

Die zwei Reitplätze sind drainiert und sogar im Winter oder bei extremen Wetterbedingungen bereitbar. Die Pferde sind überwiegend in Paddock- oder Fensterboxen untergebracht. Die modernen Stallgassen sind besonders breit. Seit 2006 gibt es einen neuen 15 km langen Rundweg durch die idyllische Feldmark für ausgiebige Geländeritte.



Auch im Winter kommen die Pferde auf Wunsch auf die Weide.