Beiträge
Uncategorised
Jubiläum
"Buschreiter" mit Herz für Pferde

Bericht aus:
http://www.bergedorfer-zeitung.de/vier-und-marschlande/article151304/Buschreiter_mit_Herz_fuer_Pferde.html
22.05.2011 Eine von fünf unserer Hofkatzen. "Baylie"
im Mai 2011 Vereinsdressurplatz Der Boden ist für GUT befunden! Christel, Christine(Praktikantin), Heike mit Tino und Chef vom Hof "Peter". So, der erste Reiter (Heike Hartz) der unseren neuen Vereinsplatz ausprobiert.
Winnie
05.05.2011
Liebe Besucher,
Leider musste auch ein neues Gästebuch eingerichtet werden. Wir bitten um euer Verständniss.
|
Unser Banner
Firma NET-worker
|
VERANSTALTUNGEN
keine Veranstaltungen |
|||
|
|
Unsere ANLAGE
Zucht: | Hannoveraner |
Zahl der Boxen: | 65 |
Halle: | 20 x 40 Meter |
Longierhalle: | 18 x 30 Meter |
Reitplätze: | 20x60 m und 20x60 m (Vereinsplatz) |
Springplatz: | 50 x 100 Meter (bis L, Vereinsplatz) |
Fahrplatz: | ja |
Außenzirkel: | ja |
Hengste möglich: | ja, auf Anfrage |
Fütterung: | im Sommer: 2 x täglich im Winter: ohne Winterweide 3 x täglich |
Paddocks am Hof: | 5, drainiert (fertig gestellt 2012) |
Weiden: | 40 ha |
Winterweide: | ja |
Tag- und Nachtweide: | ja, im Sommer |
Weidegang: | ja, die Pferde werden morgens auf die Weide geführt und entweder vom Eigentümer oder nach Absprache mit Familie Graumann wieder in die Box gebracht. |
Ausreitgelände: | Boberger Niederungen, Feldmark mit Furt durch die Bille, Allermöher Pferdeschwemme, Graumannrunde |
Reiterhäuschen: | ja |
Hunde: | erlaubt |
Preise inklusive Futter und Mieten |
|
monatliche Miete | 240 - 350 € |
Der HOF
Auf dem Graumannhof ...wirbeln immer viele Kinder herum. Das macht diese große, gepflegte Anlage so sympathisch.![]() |
|
Hier sind Überwiegend Privateinsteller zu Hause, die zu gleichen Teilen aus Freizeit- und Dressurreitern bestehen. Im Sommer wird gemeinsam gegrillt und gefeiert. Alle zwei Jahre findet ein Turnier bis Klasse L statt. Außerdem gibt es Lehrgänge für verschiedene Abzeichen, Longieren, Dressur und Springen, die der hiesige Billwerder Reit- und Fahrverein von 1924 veranstaltet. Reitunterricht geben erfahrene Trainer in Dressur und Springen. Die Herden können im Sommer bis rund um die Uhr auf den großen Weiden grasen und sind entsprechend ausgeglichen und gesund. Auch Fahrunterricht ist möglich.
Peter Graumann bietet was gewünscht wird.
|
|
|
Die zwei Reitplätze sind drainiert und sogar im Winter oder bei extremen Wetterbedingungen bereitbar. Die Pferde sind überwiegend in Paddock- oder Fensterboxen untergebracht. | Die modernen Stallgassen sind besonders breit. Seit 2006 gibt es einen neuen 15 km langen Rundweg durch die idyllische Feldmark für ausgiebige Geländeritte. | |
|
|